Rufen Sei uns an: +49 (0)8861 12 34 56

  • Schongau - Zu allen Tageszeiten ein wundervoller Platz zum Leben, Wohnen und Arbeiten!

    Einer der vielen, goldenen Sonnenaufgänge in Schongau!
  • Schongau, die Perle des Pfaffenwinkel

    Leben und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen! Mit unseren Nachbarn Altenstadt, Hohenfurch und Peiting ein attraktives und einmaliges Mittelzentrum im Landkreis.
  • Stadt mit dem Charme des Pfaffenwinkels

    Leben und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen! Mit unseren Nachbarn Altenstadt, Hohenfurch und Peiting ein attraktives Mittelzentrum im Landkreis.
    Read More
  • Der Schongauer Lido

    Einblicke von außen - Traum aller Naturfreunde, der Naturstrand und kreative Speisen im Bootshaus. Was will man mehr!
  • Schongau ist Lechstadt

    Unser grüner Lech, früher Transportweg der Flößer, Naherholung am Lido in einmaliger Natur, die Litzauer Schleife ein bescheidener Rest des ursprünglichen Flussbetts!
  • Ein Symbol für die Arbeit des BiSW

    Wir versuchen Licht in die Dunkelheit zu bringen. Wir, die Bürgerinitiative Schongau West kämpfen für die Informationsfreiheit in unserer Stadt, fordern zeitnahe, detaillierte Bekanntgaben von Ratssitzungen.
  • Der Lech

    Einblicke in die Natur - Der Lech, wo er "naturbelassen" verlaufen darf.
  • Stetig verändert sich die Stadt

    Aber neben wichtigen Maßnahmen in der Altstadt müssen insgesamt in allen Stadtgebieten Modernisierungen, Straßenerneuerungen, Verschönerung neue Ziele der Stadtführung werden.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

"Zentralkrankenhaus WM/SOG"

Leserbrief zum Thema Kreistag und Bürgerentscheid
(Schongauer Nachrichten vom 16.12.2022)

Krankenhaus GmBh WM-SOG -  Klinik Schongau - Platz für einen Ausbau in rauhen Mengen. Und ... ein direkter Bahnanschluss wäre auch noch machbar!!Februar 2020 wurde in Weilheim die Komplettsanierung unserer Krankenhäuser für über 50 Millionen gefeiert. So Anfang 2021 starteten die neuen, zunächst heimlichen Planungen zum Zentralklinikum.
Jetzt flog Dank des Bürgerentscheid diese fixe Idee dem Kreisrat um die Ohren.
Dieses chaotische Handeln der Verantwortlichen wurde mit u.a. mit Verbesserung der wirtschaftlichen Situation, Bündelung der klinischen Versorgung begründet. Derzeit sind viele Krankenhäuser mit Defiziten belastet, doch zB. liegt Landsberg beim Vergleich mit Hilfe der sog. Bettenstatistik (Umrechnung der Schulden auf die Bettenzahl) bei 3.000 € je Bett, bei uns dürfte es das Achtfache mit 26.000 € sein, ähnliche Fehlbeträge wie in Landsberg bei anderen KH im Umkreis. Rund heraus, wir sind in Bayern Defizit-Sieger. Allein die fast doppelte Personalstärke (1.400 MA) binnen acht Jahren in beiden Häusern ist unfassbar. Das Ex-Zentralklinikum wäre wirtschaftlicher als unsere zwei Krankenhäuser??? Verursacher ist eine zunächst kleine Gruppe um Geschäftsführer Herrn Lippmann, 2014 angetreten mit „ruhigen Fahrwasser + Handlungsfreiheit“ unserer Landrätin, salopp ausgedrückt eine Art Seilschaft. Leicht erkennbar, dass diese Gruppe Teil des Problems ist, so sollen sie nicht Teil der Lösungen werden. Sicher kein Termin am 30. Jan 2023 Prof. Roeder aus NRW. Ausladung und neuer Berater, aber nicht weiter so. Die Adventstagung des Kreisrats, einberufen ohne Tagesordnungspunkt „Bürgerentscheid" lässt erinnern an die Bemerkungen der Tage nach dem Wahlsieg der Bürger. Zitate wie „abgrundtief enttäuscht“, „machen so weiter nach einem Jahr“ oder Chapeau-Frage: „keiner (der Wähler) hat (die Frage) kapiert“. Auf Antrag eines Kreisrats auf Änderung der Tagesordnung dann der Schwur der Landrätin: „sie werde den Auftrag der Bürger so weiterverfolgen, wie sie auch den Kreistagsbeschluss verfolgt habe“! Und das noch besiegelt mit ihrem Herzblut.
Ja, um Gotteswillen, das ist das Allerletzte, was wir Bürger erwarten.
Vom Regen in die Traufe? Also abwarten, wann und von wem diese Neuplanung kommt. Die gute Nachricht war Herrn Baders Watschn-Kommentar mitsamt seinem Vorschlag, eine neue Struktur in die Beratung zu bringen. Das wiederum lässt uns doch etwas hoffen. Der verkürzte Auftrag der Bürger lautet: zwei Kliniken mit gleichwertig guter Versorgung! Damit muss der durch Herrn Lippmann hausgemachte Ärztemangel umgehend abgestellt werden. Für die oft diskutierte Frage, welches der beiden KH könnte geschlossen werden könnte, hilft der Vergleich mit dem GKV-Simulator mit dem Ergebnis: Bei Wegfall des SOG KH sind ein Drittel der Bürger über den kritischen 30 km (huz) Rettungsfahrten, beim WM KH sind es nur ein 15-zehntel, fast gegen Null, Murnau mit eingerechnet, sollte es primär um Leben retten gehen (Details auf BiSW.Org aufbereitet, für Ungläubige auf GKV-KLINIKSIMULATOR.DE). Gut, dass der Bürgerwunsch den Erhalt beider Kliniken fordert, natürlich unter Senkung dieser extremen Defizite bei Einhaltung einer guten Grundversorgung mit topp Notaufnahmen im Landkreis.
Peter Haggenmiller, BiSW.ORG

 

Simulationen zu Grundversorgung für die Krankenhäuser Schongau und Weilheim.
Oder wievielen Bürgern werden mehr als 30 Pkw-Fahrzeitminuten zugemutet,
wenn SOG oder WM geschlossen werden sollte?

  

Der GKV Simulator kann dies, weil er die max. Rettungszeit (huz) beim Wegfall eines Krankenhaus berechnen kann.
Bei Schongau sind es bei 90.113 Einwohner (EW) davon 28.103 EW, die weiter als 30 Pkw-Fahrzeiten entfernt sind,
in Weilheim sind es bei 149.452 EW nur 9.794 EW.
Soll bedeuten:

Außerhalb 30 Minuten Gesamtfahrt sind in SOG ein Drittel der Bürger bei Schließung des KH, in WM ist nur ein 15tel der Bürger außerhalb der empfohlenen Rettungszeiten

 

Simulation Grundversorgung für Krankenhaus Schongau:

Kurzbericht GVE 2022 317100 Schongau

Für eine ausführliche Ansicht in PDF, Klick auf den Kartenausschnit!


Simulation Grundversorgung für Krankenhaus Welheim:

Kurzbericht GVE 2022 317200 Weilheim

Für eine ausführliche Ansicht in PDF, Klick auf den Kartenausschnit!


 Peter Haggenmiller, BiSW.ORG

 

Willkommen auf unserer Website

Ziele und Planungen der Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)

Ein Starkregen im Juni 2012 überschwemmte im Stadtteil Schongau-West viele Kellerräume und verursachte erhebliche Schäden für die Hauseigentümer und Anwohner.

Einige Betroffene haben damals die " Bürgerinitiative SOG-West " ins Leben gerufen und nach Maßnahmen gesucht, die Abhilfe und Vorsorge bei solchen Naturereignissen schaffen sollten.

Weiterlesen

In der City - wo brennt es?

Schongau, die Stadt mit Charme im Herzen des Pfaffenwinkels!

Schongau am Lech überrascht mit seiner einzigartigen Lage im Pfaffenwinkel Die Stadt mit 12.500 Einwohnern im Westen von Oberbayern nahe an den Alpen liegt mit dem mittelalterlichen Altstadtkern auf einer inselartigen Anhöhe, die durch den Flussbettwechsel des Lechs vor ca. 7.000 Jahren entstanden ist. Das westliche Steilufer mit den einmaligen Prallwänden zeigt noch heute den alten Flussverlauf. Dies bildet ein einzigartiges Panorama zusammen mit dem im Osten aufragenden Schlossberg und den nahen Bergketten um Hochplatte und Zugspitze mit den vorgelagerten, dunklen Trauchbergen.


(Eine Gewitterwolke zieht über Schongau auf - Bildquelle: PH)

Was wird nun besonders geschätzt an dieser Stadt?

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Schreiben Sie dem Bürgermeister!

Vorstellungen, die Sie von der Bürgerinitative Schongau West (BiSW) behandelt haben möchten.

Wir danken all jenen, die uns kostenlos Text- und Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.
 

Ideen- und Beschwerdemanagement Stadt Schongau


Kontakt nur zu uns - BiSW!

Wenn Sie Fragen, Informationen, Vorschläge haben oder Themen kommentieren möchten, hier können Sie nur zu uns Kontakt aufnehmen:

Schönlinder Straße 40
D-86956 Schongau
Mail: info@BiSW.ORG
Tel: 08861-900330
Di-Mi-Do 09:30 bis 12:00 Uhr

Wir sind für Sie da!

 

Teilen Sie sich mit!

SCHONGAU, UNSRE HEIMAT, FÜR UNS EIN EINMALIGER ORT, EINGEBETTET IM PFAFFENWINKEL!

Leben, wohnen, arbeiten, chillen zwischen unserem Lech, saftigen Wiesen, den Voralpen, in unserer Mitte die historische Altstadt.
Wir kümmern uns um die Anliegen aller ansässigen Bürger, auch um der sozialen Gerechtigkeit willen.
Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)

NEUES/ALTES THEMA - im Visier der BiSW

Die Bürgerinitiative plant,

wegen des schlechten Straßenzustands der Schönlinderstraße, Maßnahmen zu treffen.

+ Schreiben an Stadtrat mit Bildmaterial

+ Falls keine Reaktion des Stadtrats erfolgt, werden wir uns zusammensetzen und einzelne Pakete
   entwickeln:
- Plakataktion
- Leserbrief oder Interview mit Schongauer Nachrichten
- Protestveranstaltung auf der Schönlinderstraße mit Straßensperrung

Straßenzustand Schönlinder Straße

  • Rissige Flächen und die provisorischen Ausbesserungen sind ebenfalls schon wieder aufgebrochen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

„Vogelperspektive - Schongau“

Die Bürgerinitiative Schongau-West zeigt auf! Nicht immer nur "Verschlimmbesserungen" in unserer Stadt, nein ... auch einfach schöne Seiten!

Position am Poizeidienerturm (Lindenplatz 1/Sonnengraben)

Top

Kontakt

Bürgerinitiative Schongau West
Schönlinder Str. 40-1
86956 Schongau
+49 (0) 88 61 90 03 30
+49 151 121 106 41
info@bisw.org
Kontakformular
Di-Mi-Do: 09.30-12.00


Hot

Features

Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)
Besser leben in Schongau Bürgerinitiative Schongau West (BiSW) - Besser leben in Schongau