Rufen Sei uns an: +49 (0)8861 12 34 56

  • Ein Symbol für die Arbeit des BiSW

    Wir versuchen Licht in die Dunkelheit zu bringen. Wir, die Bürgerinitiative Schongau West kämpfen für die Informationsfreiheit in unserer Stadt, fordern zeitnahe, detaillierte Bekanntgaben von Ratssitzungen.
  • Schongau - Zu allen Tageszeiten ein wundervoller Platz zum Leben, Wohnen und Arbeiten!

    Einer der vielen, goldenen Sonnenaufgänge in Schongau!
  • Der Lech

    Einblicke in die Natur - Der Lech, wo er "naturbelassen" verlaufen darf.
  • Der Schongauer Lido

    Einblicke von außen - Traum aller Naturfreunde, der Naturstrand und kreative Speisen im Bootshaus. Was will man mehr!
  • Schongau ist Lechstadt

    Unser grüner Lech, früher Transportweg der Flößer, Naherholung am Lido in einmaliger Natur, die Litzauer Schleife ein bescheidener Rest des ursprünglichen Flussbetts!
  • Stadt mit dem Charme des Pfaffenwinkels

    Leben und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen! Mit unseren Nachbarn Altenstadt, Hohenfurch und Peiting ein attraktives Mittelzentrum im Landkreis.
    Read More
  • Stetig verändert sich die Stadt

    Aber neben wichtigen Maßnahmen in der Altstadt müssen insgesamt in allen Stadtgebieten Modernisierungen, Straßenerneuerungen, Verschönerung neue Ziele der Stadtführung werden.
  • Schongau, die Perle des Pfaffenwinkel

    Leben und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen! Mit unseren Nachbarn Altenstadt, Hohenfurch und Peiting ein attraktives und einmaliges Mittelzentrum im Landkreis.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Aktuelles

  • 1
  • 2

Spendenaufruf -Solidarität UKRAINE

 

Der Krieg in der Ukraine ist die größte Verletzung der Menschenrechte in Europa seit 1945.

SOLIDARITÄT UKRAINE will zusammen mit seinen Partnern und vielen Unterstützern langfristig helfen, um dringend nötige medizinische Hilfsgüter, Lebensmittel, Hygieneartikel und Energieträger direkt zu den Menschen in der Ukraine zu bringen.

Sachspenden SOLIDARITAET UKRAINESolidaritä UKRAINE

Wir, die SOLIDARITÄT UKRAINE, sind eine Initiative des Landkreises Weilheim-Schongau in Oberbayern. Schon wenige Tage nach dem Angriff Putins auf die Ukraine gründete sich auf Initiative des Pollinger Bürgermeisters und mit Unterstützung unserer Landrätin auf Landkreisebene die SOLIDARITÄT UKRAINE. Unter der Koordination und Führung der Bürgermeister von Altenstadt, Bernried, Polling und Rottenbuch arbeiten Ehrenamtliche aus dem Landkreis zusammen, um Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen: in Krankenhäuser, Kinderheime, Waisenhäuser,  Flüchtlingsunterkünfte, Schulen, zu sozial schwachen Familien. Unsere Organisation baut auf bestehenden  ehrenamtlichen Hilfsinitiativen und Netzwerken auf, deshalb sind wir schnell, flexibel, effektiv und haben keinen bürokratischen Aufwand. Bürger, Unternehmen, Vereine, Krankenhäuser und Gemeinden arbeiten eng zusammen.

 

In Unterstützung für die "Solidarität UKRAINE"

Peter Haggenmiller, BiSW
Bürgerinitiative Schongau West

 

Mail: info@BiSW.ORG - Tel: 08861-900330  - Di-Mi-Do 09:30 bis 12:00 Uhr - Wir sind für Sie da!

Schreiben Sie uns oder melden sich an!

 

Willkommen auf unserer Website

Ziele und Planungen der Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)

Ein Starkregen im Juni 2012 überschwemmte im Stadtteil Schongau-West viele Kellerräume und verursachte erhebliche Schäden für die Hauseigentümer und Anwohner.

Einige Betroffene haben damals die " Bürgerinitiative SOG-West " ins Leben gerufen und nach Maßnahmen gesucht, die Abhilfe und Vorsorge bei solchen Naturereignissen schaffen sollten.

Weiterlesen

Wenig Wind um viel Gedöns?

Gegen Bürgerwind

Windkraftanlage "Köpfinger Wiesen" - eine Montage (Bildrechte: Peter Haggenmiller) Wenig Wind um viel Gedöns?
Gegen-Bürgerwind
Anlässlich der Berichte in den Schongauer Nachrichten vom
08. August 2014 „Jetzt geht’s zum Umweltminister“ und
13. August 2014 „Hubschrauber simuliert Windradhöhe“! und
04. Sept. 2014 „Peiting soll Energie selbst produzieren“

Meinen letzten Leserbrief muss ich offensichtlich im Klartext umsetzen, da nach dem ersten Satz eventuell nicht weitergelesen wurde.

Gegner oder Miesmacher sollten endlich schweigen, wenn es um diese drei oder vier Bürgerwindkraftanlagen geht, die an den Köpfinger Wiesen hochgezogen den Pfaffenwinkel echt bereichern sollen?

Diese Windkraftanlagen sind unwirtschaftlich, verstoßen gegen den Artenschutz, tourismusschädlich und für 25.000 Anwohner eine Zumutung

und ein weiterer gravierender Nachteil für den Tourismus.

Befürworter behaupten: Keine Verschandelung des Weltkulturerbe „Wieskirche“, denn wer schaut in der Wies nach Norden. Diese Betonpropeller (höher als Peißen- oder Auerberg) sind bereits in der Planung, eine Art Technikdenkmal, das im Südwesten unserer Stadt platziert, Erklärungen der Alpen am Schongauer Sonnengraben erstaunlich einfach machen? O-Ton Stadtführer: "Rechts hinter der Nabe des dritten Rotors müsste die Zugspitze sein, flimmert halt a bissl!"

Ein Glück, diese umweltnützlichen Gelddruckmaschinen könnten die Planer auch in echt windigen Gebieten errichten, die Folge, dann hätte SOG nichts von den surrenden Luftgeräuschen der Türme und sogar die beliebten Disko- und Schattenwurf-Effekte würde entfallen.
Erfolgreiche Investore erzielen viel höhere Erträge in windreichen Gebieten. KLar: Die kämen auch nicht in Versuchung, einen Zigarettenautomaten im dichten Wald aufzustellen, nur weil es der Gemeindewald ist.

Pilzsammler im Baugebiet müssten allerdings die Sammelgenehmigung auch für Vögel erwerben, da Rotmilan-Ragout einfach nahrhaft ist. Allerdings befristet, bis die in Kürze auf verletzungsfreie Rotordurchflüge zu trainierenden Uhus und Rotmilane dies schaffen, die Altenstädter Störche haben ohnehin Durchflugverbot.

Gegen bis zu 300 km/h schnelle Rotorblätter können Vögel wie Rotmilane, Uhu und Fledermäuse nicht reagieren. Eine Aufstellung von WKA innerhalb 1.000 Meter ist nicht zulässig, bis 2.000 Meter müssten die Anlagen während der Nacht abgestellt werden.

Bei der Anlage ist die sog. 10M Grenze (Umkreis 2,8 km) ist zu unseren Wohngebieten fast gegeben, nicht aber bei Peitinger Gemeindegrund, somit könnenn nur Peitinger Bürger an dieser Zukunftstechnik so richtig hochblicken.

Unser Vorteil jedoch ist, dass der schweifende Blick über Papierwerk, Umspannwerk und der Lechstaustufe bald durch zusätzliche, drehende Rotorblätter erfreut wird. Phantastisch, jetzt können unsere Touristen so eine Wind-Attraktion hautnah im Auto auf der Umgehungsbrücke erleben. Selbst die Sicht von der Litzauer Schleife Richtung Peißenberg wird durch die neuen Propeller, wenn sie denn drehen, malerisch unterbrochen.

Wir Schongauer sind durch UPM, Lechverunstaltung mit Kraftwerk, Umspannwerk und Umgehungsbrücke schon gestraft genug. Nur die UPM hat ihre Hausaufgaben mittlerweile gemacht und durch den Einsatz von 38 Mio € eine Wärmekraftkoppelung ca. 80% des Eigenstrombedarfs abgedeckt, das ist weit mehr, als die WKA erzeugen können. Höchstes Bauwerk bei UPM, der Kamin, wird hoffentlich bald verschwinden.

Auf aerodynamisch abgelenkte Scherwinde bedingt durch das tiefeingeschnittenes Lechtal und umliegende Hügel können die Schwachwindanlagen leider bei den hier üblichen Scherwinden nicht genau so, wie unser Lido-Schwachwindsegler reagieren, nämlich den Grill anzuschmeißen.

Die Aufstellung der WKA erfolgt mit extremer Höhe, um im ausgewiesene Schwachwindgebiet doch noch über die 4,5 Meter/sec zu kommen, aber beim üblicher Westrichtung muss der Wind das Lechtal und Anhöhen, sowie ausbremsende Wälder passieren. Dabei geht nicht nur Energie verloren, auch gefährliche Scherwinde sind zu erwarten.

Abschließend muss ein ehrliches Dankeschön den Peitinger, pardon Rottenbuchner Initiatoren entgegengebracht werden. Ihr Beitrag für uns Schongauern Spießbürger zur Wiederbelebung der Altstadt wird ein Meilenstein in unserer bayrischen Heimat.

Liebe Initiatoren, sucht Euch einfach ein wirklich windreiches Gebiet. Wer glaubt, dass Touristen diese Monster aus tausenden von Tonnen Beton und Metall bewundern werden, täuscht sich gewaltig. Im gesamten oberbayrischen Voralpenland gibt es nur ein einziges WKA, das Peitinger Windradl und das sollte es auch bleiben.

Peter Haggenmiller, Schongau

Drucken E-Mail

Schreiben Sie dem Bürgermeister!

Vorstellungen, die Sie von der Bürgerinitative Schongau West (BiSW) behandelt haben möchten.

Wir danken all jenen, die uns kostenlos Text- und Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.
 

Ideen- und Beschwerdemanagement Stadt Schongau


Kontakt nur zu uns - BiSW!

Wenn Sie Fragen, Informationen, Vorschläge haben oder Themen kommentieren möchten, hier können Sie nur zu uns Kontakt aufnehmen:

Schönlinder Straße 40
D-86956 Schongau
Mail: info@BiSW.ORG
Tel: 08861-900330
Di-Mi-Do 09:30 bis 12:00 Uhr

Wir sind für Sie da!

 

Teilen Sie sich mit!

SCHONGAU, UNSRE HEIMAT, FÜR UNS EIN EINMALIGER ORT, EINGEBETTET IM PFAFFENWINKEL!

Leben, wohnen, arbeiten, chillen zwischen unserem Lech, saftigen Wiesen, den Voralpen, in unserer Mitte die historische Altstadt.
Wir kümmern uns um die Anliegen aller ansässigen Bürger, auch um der sozialen Gerechtigkeit willen.
Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)

NEUES/ALTES THEMA - im Visier der BiSW

Die Bürgerinitiative plant,

wegen des schlechten Straßenzustands der Schönlinderstraße, Maßnahmen zu treffen.

+ Schreiben an Stadtrat mit Bildmaterial

+ Falls keine Reaktion des Stadtrats erfolgt, werden wir uns zusammensetzen und einzelne Pakete
   entwickeln:
- Plakataktion
- Leserbrief oder Interview mit Schongauer Nachrichten
- Protestveranstaltung auf der Schönlinderstraße mit Straßensperrung

Straßenzustand Schönlinder Straße

  • Rissige Flächen und die provisorischen Ausbesserungen sind ebenfalls schon wieder aufgebrochen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

„Vogelperspektive - Schongau“

Die Bürgerinitiative Schongau-West zeigt auf! Nicht immer nur "Verschlimmbesserungen" in unserer Stadt, nein ... auch einfach schöne Seiten!

Position am Poizeidienerturm (Lindenplatz 1/Sonnengraben)

Top

Kontakt

Bürgerinitiative Schongau West
Schönlinder Str. 40-1
86956 Schongau
+49 (0) 88 61 90 03 30
+49 151 121 106 41
info@bisw.org
Kontakformular
Di-Mi-Do: 09.30-12.00


Hot

Features

Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)
Besser leben in Schongau Bürgerinitiative Schongau West (BiSW) - Besser leben in Schongau