Rufen Sei uns an: +49 (0)8861 12 34 56

  • Schongau - Zu allen Tageszeiten ein wundervoller Platz zum Leben, Wohnen und Arbeiten!

    Einer der vielen, goldenen Sonnenaufgänge in Schongau!
  • Stadt mit dem Charme des Pfaffenwinkels

    Leben und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen! Mit unseren Nachbarn Altenstadt, Hohenfurch und Peiting ein attraktives Mittelzentrum im Landkreis.
    Read More
  • Der Schongauer Lido

    Einblicke von außen - Traum aller Naturfreunde, der Naturstrand und kreative Speisen im Bootshaus. Was will man mehr!
  • Schongau ist Lechstadt

    Unser grüner Lech, früher Transportweg der Flößer, Naherholung am Lido in einmaliger Natur, die Litzauer Schleife ein bescheidener Rest des ursprünglichen Flussbetts!
  • Schongau, die Perle des Pfaffenwinkel

    Leben und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen! Mit unseren Nachbarn Altenstadt, Hohenfurch und Peiting ein attraktives und einmaliges Mittelzentrum im Landkreis.
  • Stetig verändert sich die Stadt

    Aber neben wichtigen Maßnahmen in der Altstadt müssen insgesamt in allen Stadtgebieten Modernisierungen, Straßenerneuerungen, Verschönerung neue Ziele der Stadtführung werden.
  • Der Lech

    Einblicke in die Natur - Der Lech, wo er "naturbelassen" verlaufen darf.
  • Ein Symbol für die Arbeit des BiSW

    Wir versuchen Licht in die Dunkelheit zu bringen. Wir, die Bürgerinitiative Schongau West kämpfen für die Informationsfreiheit in unserer Stadt, fordern zeitnahe, detaillierte Bekanntgaben von Ratssitzungen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Aktuelles

  • 1
  • 2

Spendenaufruf -Solidarität UKRAINE

 

Der Krieg in der Ukraine ist die größte Verletzung der Menschenrechte in Europa seit 1945.

SOLIDARITÄT UKRAINE will zusammen mit seinen Partnern und vielen Unterstützern langfristig helfen, um dringend nötige medizinische Hilfsgüter, Lebensmittel, Hygieneartikel und Energieträger direkt zu den Menschen in der Ukraine zu bringen.

Sachspenden SOLIDARITAET UKRAINESolidaritä UKRAINE

Wir, die SOLIDARITÄT UKRAINE, sind eine Initiative des Landkreises Weilheim-Schongau in Oberbayern. Schon wenige Tage nach dem Angriff Putins auf die Ukraine gründete sich auf Initiative des Pollinger Bürgermeisters und mit Unterstützung unserer Landrätin auf Landkreisebene die SOLIDARITÄT UKRAINE. Unter der Koordination und Führung der Bürgermeister von Altenstadt, Bernried, Polling und Rottenbuch arbeiten Ehrenamtliche aus dem Landkreis zusammen, um Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen: in Krankenhäuser, Kinderheime, Waisenhäuser,  Flüchtlingsunterkünfte, Schulen, zu sozial schwachen Familien. Unsere Organisation baut auf bestehenden  ehrenamtlichen Hilfsinitiativen und Netzwerken auf, deshalb sind wir schnell, flexibel, effektiv und haben keinen bürokratischen Aufwand. Bürger, Unternehmen, Vereine, Krankenhäuser und Gemeinden arbeiten eng zusammen.

 

In Unterstützung für die "Solidarität UKRAINE"

Peter Haggenmiller, BiSW
Bürgerinitiative Schongau West

 

Mail: info@BiSW.ORG - Tel: 08861-900330  - Di-Mi-Do 09:30 bis 12:00 Uhr - Wir sind für Sie da!

Schreiben Sie uns oder melden sich an!

 

Willkommen auf unserer Website

Ziele und Planungen der Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)

Ein Starkregen im Juni 2012 überschwemmte im Stadtteil Schongau-West viele Kellerräume und verursachte erhebliche Schäden für die Hauseigentümer und Anwohner.

Einige Betroffene haben damals die " Bürgerinitiative SOG-West " ins Leben gerufen und nach Maßnahmen gesucht, die Abhilfe und Vorsorge bei solchen Naturereignissen schaffen sollten.

Weiterlesen

Energiewende in Peiting

SN "Wir sind nicht profitorientiert!" vom 10.11.2014, sagt P.Krecu  - Bürgerwind Pfaffenwinkel

Leserbrief "In Peiting kaum Wind, also kaum Ertrag"Eine sachliche Argumentation von Herrn Krecu, das Angebot der Akten-Einsicht finde ich einen guten Anfang? Sehr unglaubhaft: Profitorientiert muss doch wohl jeder Investor sein?

Warum werden folgende Informationen den Bürgern in Peiting vorenthalten?
  • Alternative Energien nicht grundlastfähig:
    Die alternative Energie (AE) kann keine Grundlast ersetzen. Dies bedeutet, dass ohne konventionelle Kraftwerke (KW) niemals eine durchgehende Stromversorgung erzielt werden kann. Gründe sind das Wetter und die Tageszeiten. Erst bei echter Speicherung des Stroms wäre dies möglich. Dann ist die Vorstellung des Gemeinderats, dass Peiting sich innerhalb der nächsten Jahre eine autarke Stromver-sorgung aufbauen kann, unvorstellbar.

  • Der Betrieb von WKA- und Photovoltaikanlagen nur möglich mit CO² und fossiler Energie:
    Der Betrieb der Windkraftwerke (WKA)und Photovoltaik (PV) wird immer, ob Wind oder/und Sonne vorhanden oder nicht, mit einem sog. Fallback durch konventionellen KW unterstützt. Das bedeutet: CO² und Fossile Brennstoffe werden auch während der Stromlieferung von WKA und PV verbraucht, sonst würden bei plötzlichen Ausfall von Wind und/oder Sonne die Netze zusammenbrechen. Beispiel Auswirkung: Das Problem des Schwellbetriebs des Lechkraftwerks seit ca. zwei Jahren ist eine Folge, da besonders Wasserkraftanlagen fehlenden Strom im Notfall rasch ersetzen können.

  • Blackout-Gefahr des Stromnetzes:
    Das gesamte Stromnetz wird immer extremer durch den oft raschen Wechsel der Alternativen Energieträger -> Einspeichern oder Leerlauf <- belastet. Dadurch kommt es zu immer mehr Near-Blackouts, beim Blackout könnte das gesamte Netz der BRD zusammenbrechen. (Vor 10 Jahren noch 2-4 Mal Störungen je Jahr, in 2013 fast eintausend Vorfälle).
  • Soziale Probleme: Die bekannte Unwirtschaftlichkeit der Alternative Energie (AE) verbreitet die Kluft zwischen Arm und Reich. Ca. 800.000 Haushalte können den Strom nicht mehr bezahlten. Grund: Zu teuer aufgrund des EEG. Je mehr dieser AE-Systeme installiert werden, desto teurer der Strom. Also denken Sie an Ihre ärmeren Nachbarn und die Rentner.

  • Investoren:
    WKA richten großen Schaden in unserer Natur an, der Nutzen nicht der Rede wert!: Ein Beispiel: Je WKA werden alleine ca. 8.000 Tonnen Beton auf einem Hektar verbaut. Die LL/LTS Wetterstelle kann die Daten auf der staatlichen 3DAltas Karte bestätigen, hellblauer Bereich = 4,5 m/sec Wind. Klingt nicht nach Windhöffigkeit. „Sinnvoll sind erst Anlagen über 6 m/Sek., im hügeligen Gelände Aufschlag von mindestens 20%“ bis 30%, die Empfehlung des Bundesverband Windenergie (BWE). Fazit: In Peiting kaum Wind, also kaum Ertrag!
    Peter Haggenmiller, Schongau; eMailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Stichworte Internet: Kraftwerksmanagement, Goldgräberstimmung am Ende; Soonwaldsteig;


    Ein Link: http://www.youtube.com/watch?v=ek_2Ewo9F88

Drucken E-Mail

Schreiben Sie dem Bürgermeister!

Vorstellungen, die Sie von der Bürgerinitative Schongau West (BiSW) behandelt haben möchten.

Wir danken all jenen, die uns kostenlos Text- und Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.
 

Ideen- und Beschwerdemanagement Stadt Schongau


Kontakt nur zu uns - BiSW!

Wenn Sie Fragen, Informationen, Vorschläge haben oder Themen kommentieren möchten, hier können Sie nur zu uns Kontakt aufnehmen:

Schönlinder Straße 40
D-86956 Schongau
Mail: info@BiSW.ORG
Tel: 08861-900330
Di-Mi-Do 09:30 bis 12:00 Uhr

Wir sind für Sie da!

 

Teilen Sie sich mit!

SCHONGAU, UNSRE HEIMAT, FÜR UNS EIN EINMALIGER ORT, EINGEBETTET IM PFAFFENWINKEL!

Leben, wohnen, arbeiten, chillen zwischen unserem Lech, saftigen Wiesen, den Voralpen, in unserer Mitte die historische Altstadt.
Wir kümmern uns um die Anliegen aller ansässigen Bürger, auch um der sozialen Gerechtigkeit willen.
Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)

NEUES/ALTES THEMA - im Visier der BiSW

Die Bürgerinitiative plant,

wegen des schlechten Straßenzustands der Schönlinderstraße, Maßnahmen zu treffen.

+ Schreiben an Stadtrat mit Bildmaterial

+ Falls keine Reaktion des Stadtrats erfolgt, werden wir uns zusammensetzen und einzelne Pakete
   entwickeln:
- Plakataktion
- Leserbrief oder Interview mit Schongauer Nachrichten
- Protestveranstaltung auf der Schönlinderstraße mit Straßensperrung

Straßenzustand Schönlinder Straße

  • Rissige Flächen und die provisorischen Ausbesserungen sind ebenfalls schon wieder aufgebrochen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

„Vogelperspektive - Schongau“

Die Bürgerinitiative Schongau-West zeigt auf! Nicht immer nur "Verschlimmbesserungen" in unserer Stadt, nein ... auch einfach schöne Seiten!

Position am Poizeidienerturm (Lindenplatz 1/Sonnengraben)

Top

Kontakt

Bürgerinitiative Schongau West
Schönlinder Str. 40-1
86956 Schongau
+49 (0) 88 61 90 03 30
+49 151 121 106 41
info@bisw.org
Kontakformular
Di-Mi-Do: 09.30-12.00


Hot

Features

Bürgerinitiative Schongau West (BiSW)
Besser leben in Schongau Bürgerinitiative Schongau West (BiSW) - Besser leben in Schongau